Liebe Unternehmensgestalter, Produktivitäts-Jäger, Macher und Umsetzer!
Heute widmen wir uns einem Thema, das mir gerade wieder bei einem Kunden vor Ort begegnet ist – und vermutlich mehr Menschen betrifft, als man auf den ersten Blick sieht: Die sogenannte Sandwichpositionim mittleren Management.
Wenn du in der Produktion oder Technik Führungsverantwortung hast, aber nicht zur obersten Entscheidungsebene gehörst, kennst du diesen Druck wahrscheinlich nur zu gut: Du bekommst Vorgaben von oben – und sollst sie unten motiviert und klar umsetzen. Du brauchst den Blick für Strategie und für das Tagesgeschäft. Und du bist gleichzeitig Teamplayer, Problemlöser, Mediator, Vorbild, Motivator … und oft auch Blitzableiter.
Doch keine Sorge: Es gibt Wege, mit dieser Rolle nicht nur zurechtzukommen, sondern sogar darin aufzublühen.
1. Verstehe die Dynamik – du sitzt nicht zwischen den Stühlen, du verbindest sie!
Viele erleben die Sandwichposition als Spannungsfeld, das sie zermürbt. Tatsächlich ist sie aber eine Schlüsselrolle! Du bist das Bindeglied zwischen Strategie und Umsetzung. Du bist nah an der Realität und gleichzeitig Teil der Weiterentwicklung.
Was hilft: Ändere deine Perspektive. Du bist kein Opfer der Umstände, sondern Gestalter des Übergangs. Wenn du Klarheit schaffst, Entscheidungen absicherst und das Team mitnimmst, wirst du zur unverzichtbaren Brücke.
2. Klare Kommunikation in beide Richtungen – sag, was Sache ist (und zwar beiden Seiten)
Du musst nicht allen alles recht machen – aber du solltest klar und ehrlich kommunizieren.
- Nach oben: Kommuniziere Probleme sachlich, zeige Alternativen auf, sprich Engpässe aus.
- Nach unten: Erkläre Entscheidungen, begründe das „Warum“ und gib Raum für Fragen – aber keine faulen Kompromisse.
Vermeide Übersetzungsschmerzen. Nichts ist schlimmer, als unklare Aussagen, die in der Kaffeeküche zerredet werden. Ein „So wurde es entschieden“ ist keine Führung. Ein „Ich zeig euch, wie wir’s gemeinsam umsetzen können“ ist es.
3. Schütze dich selbst – du bist nicht der Puffer, sondern der Pilot
Viele in dieser Rolle brennen aus, weil sie sich als „Puffer“ zwischen zwei Druckquellen sehen. Das führt zu Überlastung, Frust und innerem Rückzug.
Mein Tipp: Grenze dich bewusst ab.
- Plane Zeit für dich – Reflektion, Nachdenken, Strategie.
- Delegiere konsequent – du musst nicht alles selbst machen.
- Hol dir Unterstützung – Coaching, Sparringspartner, externe Sichtweisen.
Starke Führung entsteht nicht durch Dauerstress, sondern durch Klarheit und Selbstführung.
Wichtig: Du bist nicht allein!
Wenn du dich in diesem Text wiedererkennst – dann bist du in guter Gesellschaft. Diese Rolle fordert viel. Aber sie kann auch unglaublich erfüllend sein. Denn du kannst wirklich etwas bewegen.
Was sind deine Erfahrungen in der Sandwichposition? Welche Strategien helfen dir? Oder bist du gerade dabei, dich neu in dieser Rolle zu finden?
Teile deine Gedanken mit der Community & lass uns voneinander lernen!
Für machen Dinge brauchen wir einfach Unterstützung! Du findest Unterstützung vollständig automatisiert auf www.inducon24.com – Die Plattform mit der wir gemeinsam weiterkommen! Erstelle dir ein Unternehmensprofil und lege entweder öffentliche oder stille (nicht sichtbare) Projekte an. Der INDUCON-Algorithmus sucht automatisch und kostenlos nach passenden Unterstützern für dich!
Wenn du Berater bist, dann ist INDUCON ebenso der richtige Ort für dich. Lege dein Profil an und werde gefunden!
Du hast Fragen zu dem Thema oder möchtest mir ein Feedback zum Newsletter geben? Zögere bitte nicht!
Du kannst mich jederzeit über mein LinkedIn-Profil oder per E-Mail an martinposarnig@mpdigital.at erreichen. Dein Feedback ist für mich extrem wichtig. Denn nur so kann ich diesen Newsletter mit noch mehr produktivem Input für dich füllen.
Abonniere jetzt unseren wöchentlichen Produktivitäts-Pilot Newsletter!
Dein Produktivitäts-Pilot
Martin Posarnig