Liebe Unternehmensgestalter, Produktivitäts-Jäger, Macher und Umsetzer!
Im Alltag geht es oft nur darum, den nächsten Engpass zu lösen. Die nächste Störung. Die nächste Nachfrage. Solaufen die Prozesse irgendwie. Hauptsache, es geht weiter.
Aber wie viel Geld verlierst du dabei jeden Tag? Nicht durch große Katastrophen – sondern durch kleine, tägliche Verluste. In Form von Zeit. Unklarheit. Doppelarbeit. Frust.
Die gute Nachricht: Jedes Problem ist lösbar! Die Kombination von Lean Methoden mit digitalen Technologien kann dir in allen Bereichen bessere Ergebnisse bringen.
Heute möchte ich dir mal plakativ 3 Beispiele vorrechnen, die vielleicht auch aus deinem Produktionsbetrieb kennst. Setzte in die Formeln gerne deine eigenen Zahlen ein um herauszufinden wieviel Geld in deinem Betrieb wirklich verloren geht.
1. Das Suchspiel in der Instandhaltung
🔧 Der Kollege sucht den Drehmomentschlüssel. Dann die richtige Sicherung. Dann das Werkzeug vom Kollegen usw. Nehmen wir an du hast 3 Mitarbeiter in der Instandhaltung. Sie suchen drei Mal am Tag für nur jeweils zehn Minuten.
Du denkst: „Das ist sicher eines unserer kleinsten Probleme!“ Aber was, wenn ich dir sage, dass dich das 50 volle Arbeitstage pro Jahr kostet?
📉 3 MA x 3 Suchen x 10 Min x 250 Tage = 375 Stunden
Das sind fast 2 Mann-Monate (!), die jedes Jahr verloren gehen.
✅ Lösung: Top organisierte Arbeitsplätze durch 5S-Workshops – schnell umsetzbar, direkt spürbar.
2. Planung im Blindflug
📋 Die Kunden ändern ihre Bestellungen. Der Vertrieb hat’s anders verstanden. Also wird umgeplant – wieder und wieder. Es gibt viele Gründe, warum die Produktionsplanung häufig die Planung neu aufsetzen muss.
Was denkst du wieviel 2 Planer pro Jahr wegen der aufwändigen Planung verlieren?
Und du verlierst jedes Jahr über 1000 Stunden!
📉 2 MA x 2 Std x 250 Tage = 125 Arbeitstage!
✅ Lösung: Digitale, KI-gestützte Planungssysteme. Schnellere Planung. Weniger Nachfragen. Mehr Verlässlichkeit. Bessere Entscheidungen.
3. Material-Chaos auf dem Shopfloor
🚛 Deine Logistiker liefern Material. Aber es fehlt was. Oder es ist zu viel. Oder es ist das Falsche. Also: Transport zurück. Umverteilung. Nochmal neu anliefern.
Das passiert nicht einmal. Das passiert mehrmals täglich.
📉 4 MA x 6 Transporte x 15 Min x 250 Tage = 1500 Stunden = 187,5 Arbeitstage
✅ Lösung: Milkrun-Prinzip mit digitaler Steuerung.
Klare Abläufe, weniger Stress, bessere Versorgung der Produktion.
Fazit: Ja, du musst vielleicht in einigen Bereichen etwas investieren. Aber: Du musst zuerst aufräumen. Optimieren. Klarheit schaffen.
Wir haben heute 3 einfache Beispiele gesehen, die so oder so ähnlich überall vorkommen. Sie werden aber nicht angegangen, weil niemand auf sie aufmerksam macht. Sie sind irgendwie Teil des Alltags geworden.
Wenn du morgen 10 % mehr Ergebnis willst, dann brauchst du keine Wunderlösung. Du brauchst einen klaren Blick auf die Realität und den Willen, genau dort anzusetzen.
Wie denkst du darüber?
– Wo verlierst du täglich Geld – ohne es zu merken?
– Welche kleinen Probleme kosten dich regelmäßig Zeit, Nerven und Marge?
– Welche Prozesse schreien nach Struktur – und keiner hört hin?
Teile deine Gedanken mit der Community – und lass uns voneinander lernen!
👉 Wenn du wissen willst, wo dein größter Hebel liegt, dann buch dir ein Erstgespräch für den Quick Checkvor Ort auf mpdigital.at
→ halber Tag, volle Klarheit.
Du hast Fragen oder möchtest mir Feedback zum Newsletter geben? Zögere bitte nicht!
Du erreichst mich jederzeit über mein LinkedIn-Profil oder per E-Mail an martinposarnig@mpdigital.at.
Dein Produktivitäts-Pilot
Martin Posarnig