Lohnen sich Investitionen in die Logistik?

Ich freue mich sehr über diese Frage! Sie kommt in abgewandelter Form so immer wieder auf mich zu. Ich habe meine Laufbahn in der Logistik begonnen. Mich hat es immer fasziniert neue Wege zu finden das Material so effizient wie möglich fließen zu lassen, Bestände klein zu halten dabei unauffällig im Hintergrund zu operieren. Ein Kollege hat mir mal gesagt „Die beste Logistik ist jene über die niemand spricht.“

Wie ermittle ich das optimale Produktionsprogramm?

Heute widmen wir uns wieder einer konkreten Problemstellung aus der Community. Vielen Dank für die Frage an dieser Stelle!

In einem Produktionsbetrieb muss man sich ständig um das Ausbalancieren der verschiedenen Kennzahlen bemühen. Jeder Indikator für sich gibt einen Hinweis zu Produktivität oder Profitabilität. Einige KPIs (Key Performance Indicators) stehen scheinbar in Konkurrenz zueinander. Ein sehr erfahrener Kollege beschrieb es wie ein Tischtuch. „Wenn du an einer Ecke ziehst, hast du immer Auswirkungen an einer anderen.“

Wie entwickelt man NEUE produktive Routinen?

Warum Routinen? Weil gewohnte Prozesse die Geschwindigkeit und Genauigkeit erhöhen. So erzielst du eine höhere Produktivität. Bis sich alle Handgriffe zu einer Routine entwickeln brauchen wir Motivation es anzugehen und Disziplin uns an den Ablauf zu halten. Nach einiger Zeit entwickeln wir einen Automatismus und werden besser. Motivation verbraucht sich, deshalb muss sich unsere Disziplin zur Routine entwickeln.

Wie vermeide ich den digitalen Saustall?

Heute geht es mal wieder an die Basis des Geschehens. In den letzten Newslettern waren wir zum Teil sehr visionär und hoch technologisch unterwegs. Wenn wir uns mit diesen Themen beschäftigen, vergessen wir oft, dass es immer ein solides Fundament braucht, auf dem wir diese Innovationen aufbauen können. Heute geht’s darum, wie du den digitalen Saustall vermeidest und deine Digitalisierungsvorhaben umsetzt – mit 3 konkreten Tipps.

Mehr arbeiten oder vertrauen?

Heute geht es um ein, für mich, sehr wichtiges Thema, welches ich in der letzten Woche erleben durfte. In jedem Unternehmen gibt es Phasen, in denen es einfach läuft. Die Mitarbeiter sind zufrieden, die Kunden „drohen“ mit Aufträgen und alles ist im Flow. Wir alle kennen aber auch die Kehrseite der Medaille. Die schwierigeren Zeiten in denen wichtige Aufträge wegfallen oder pausiert werden, sicher geglaubte Projekte nicht wie geplant starten.