Symptombehandlung war gestern – so gehst du echte Probleme an (inkl. KI-Bonus & gratis A3-Vorlage!)

Heute möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das oft unterschätzt wird – obwohl es jeden Tag über deinen Erfolg entscheidet:

Löst du in deinem Unternehmen tatsächlich Probleme – oder behandelst du nur Symptome?

Bevor wir starten, mach bitte diesen kurzen Check. Niemand beobachtet dich und kennt deine Antworten, also sei ruhig ehrlich zu dir selbst 😉:

Checkliste: Wo steht ihr in Sachen Problemlösung?

Führen in der Sandwichposition – Wie du zwischen Geschäftsführung & Shopfloor nicht zerrieben wirst

Heute widmen wir uns einem Thema, das mir gerade wieder bei einem Kunden vor Ort begegnet ist – und vermutlich mehr Menschen betrifft, als man auf den ersten Blick sieht: Die sogenannte Sandwichposition im mittleren Management.
Wenn du in der Produktion oder Technik Führungsverantwortung hast, aber nicht zur obersten Entscheidungsebene gehörst, kennst du diesen Druck wahrscheinlich nur zu gut: Du bekommst Vorgaben von oben – und sollst sie unten motiviert und klar umsetzen. Du brauchst den Blick für Strategie und für das Tagesgeschäft. Und du bist gleichzeitig Teamplayer, Problemlöser, Mediator, Vorbild, Motivator … und oft auch Blitzableiter.
Doch keine Sorge: Es gibt Wege, mit dieser Rolle nicht nur zurechtzukommen, sondern sogar darin aufzublühen.

Wie findet man dein Unternehmen – in Zeiten von KI?

Früher haben wir gegoogelt. Heute fragen wir: „Welche Lösung hilft mir wirklich?“ – und stellen diese Frage nicht selten an KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini.
Wenn dein Unternehmen hier nicht erwähnt wird, wirst du auch nicht gefunden.
Und wer nicht gefunden wird, der verkauft nicht.
👉 Höchste Zeit, sich mit der neuen Sichtbarkeit auseinanderzusetzen.

Sichtbarkeit neu gedacht – 3 konkrete Maßnahmen, wie du in KI-Tools auftauchst:

Führen wie ein Profi – Warum deine Leute kein Lob brauchen, sondern Orientierung

Die Technologie rast. Künstliche Intelligenz wird zur Allzweckwaffe. Prozesse werden automatisiert, Entscheidungen simuliert, sogar Kreativität ist maschinell machbar.
Doch bei all dem technischen Fortschritt bleibt eine Frage ungelöst – und sie wird immer lauter: 👉 Wer führt eigentlich die Menschen durch diesen Wandel?

Denn trotz aller Automatisierung bleibt der Mensch der Schlüssel. Und wer heute führt, steht vor der größten Herausforderung: Menschen in einer unsicheren, sich rasant verändernden Welt Orientierung zu geben.

Dabei ist klassische Führung oft am Ende. Lob hier, Bonus da, Teamevent dort – alles gut gemeint, aber zu wenig tief.
Was deine Leute in Wahrheit brauchen, ist keine Lobdusche – sie brauchen Klarheit, Halt und echte Wertschätzung.

Lass uns heute anschauen, was moderne, kontinuumbasierte Führung ausmacht – und was du konkret tun kannst.

MCP – Die Lösung für das digitale Durcheinander?

Daten sind Gold – aber was bringt es uns, wenn wir sie nicht nutzen können? Heute haben Unternehmen unzählige Systeme, die Daten erzeugen: Maschinensteuerungen, ERP-Systeme, IoT-Sensoren, Cloud-Anwendungen und vieles mehr. Doch diese Systeme sprechen oft nicht dieselbe Sprache. Informationen bleiben isoliert, Prozesse bremsen sich gegenseitig aus, und die Effizienz leidet.

Die Folge? Unternehmen kämpfen mit Medienbrüchen, doppelter Datenerfassung und Missverständnissen. Entscheider sehen sich mit Datenchaos konfrontiert, weil Informationen nicht konsistent und verständlich weitergegeben werden.

Doch genau hier setzt MCP – das Model Context Protocol – an! Heute erfährst du, was MCP ist, welche Vorteile es bringt und wie du es für dein Unternehmen nutzen kannst.

Ideen entstehen lassen UND umsetzen – So schaffst du eine echte Innovationskultur!

„Wir brauchen mehr Innovation!“ – Ein Satz, den viele Unternehmen gerne ausrufen. Doch was passiert dann? Genau: oft nichts. Ideen werden gesammelt, in Meetings diskutiert und vielleicht sogar dokumentiert – aber umgesetzt werden sie selten.

Warum ist das so? Und vor allem: Wie schaffen wir eine Unternehmenskultur, in der Ideen nicht nur entstehen, sondern auch tatsächlich umgesetzt werden? Heute gebe ich dir drei konkrete Erfolgsfaktoren mit, die in Unternehmen jeder Größe funktionieren.

Die Top 3 Gründe, warum Digitalisierungsinitiativen scheitern – und wie du sie vermeidest!

Digitalisierung ist für viele Unternehmen der Schlüssel zu mehr Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Dennoch scheitern viele Digitalisierungsprojekte oder liefern nicht den erhofften Nutzen. Aber warum ist das so? Welche typischen Fehler führen dazu, dass digitale Initiativen im Sande verlaufen?
Heute zeige ich dir die Top 3 Gründe, warum Digitalisierungsprojekte scheitern – und wie du sie vermeidest.

Shopfloor-Management mit KI – So wird dein Produktionsalltag effizienter!

Täglich kämpfen Produktionsleiter, Schichtführer und Teams auf dem Shopfloor mit denselben Herausforderungen:
• Die Tagesbesprechung zieht sich, weil erst mühsam alle relevanten Informationen zusammengesucht werden müssen.
• Maschinenprobleme und Ausschuss werden oft erst erkannt, wenn es schon zu spät ist – eine echte Ursachenanalyse dauert zu lange.
• Kurzfristige Kundenänderungen oder Personalausfälle bringen die Produktionsplanung durcheinander – die Folge: Stress, Improvisation und unnötige Kosten.
Kommt dir das bekannt vor? Dann ist dieser Newsletter genau für dich!
Die tägliche Shopfloor-Runde ist eines der wichtigsten Werkzeuge, um die Produktion effizient zu steuern. Doch sie kann nur dann ihren vollen Nutzen entfalten, wenn die richtigen Informationen zur richtigen Zeit verfügbar sind. Und genau hier kommt KI ins Spiel!

Heute zeige ich dir, wie eine KI-gestützte Shopfloor-Runde dein Team dabei unterstützt, schneller, präziser und proaktiver zu handeln.
Die KI-gestützte Shopfloor-Runde – von Reaktiv zu Proaktiv

KI-Helfer im Büroalltag: 3 smarte Tools, die deinen Arbeitstag revolutionieren

Stell dir vor, dein Arbeitstag beginnt mit 127 ungelesenen E-Mails, drei nicht abgestimmten Terminen und einem Stapel an wiederkehrenden Aufgaben, die erledigt werden müssen. Kommt dir das bekannt vor? Solche Situationen sind Alltag in vielen Büros – und der perfekte Nährboden für Stress und Ineffizienz.

Zum Glück gibt es mittlerweile digitale Helfer, die genau für diese Herausforderungen entwickelt wurden. Heute stelle ich dir drei konkrete Tools vor, die dir das Leben erleichtern und dir Zeit für die wirklich wichtigen Dinge geben.

Custom GPTs – So können sie dir in deinem Arbeitsumfeld helfen!

Heute darf ich eine Frage beantworten, die im Zuge unserer Ausgabe „Die AI-Agents kommen“ vom 28.11.2024 aufgetaucht ist. Wozu brauche ich eigentlich AI-Agents, wenn ich Custom GPTs habe? Ich habe mir erlaubt die Frage etwas umzuformulieren und möchte heute konkreter auf das Thema Custom GPTs eingehen.
Vielleicht noch in aller Kürze vorweg: Die Themen Custom GPTs und AI-Agents sind für alle Betrieber interessant. Egal wie groß dein Unternehmen ist oder in welcher Branche es tätig ist, diese Art Künstliche Intelligenz zu nutzen ist überall von Vorteil. Nicht nur von Vorteil, meiner Einschätzung nach wird es in den kommenden Jahren überlebensnotwendig.
Zurück zu unserem Fokus. Bevor du heute wieder 3 konkrete Anwendungsfälle für Custom GPTs mitnehmen kannst, gehe ich noch kurz auf die Unterschiede von Custom GPTs und AI-Agents ein: