Liebe Unternehmensgestalter, Produktivitäts-Jäger, Macher und Umsetzer!
Verantwortung klingt nach großer Geste. Aber in Wahrheit geht es oft um ganz konkrete Dinge:
- Wer informiert wen?
- Wer entscheidet was?
- Wer steht für das Ergebnis?
Wenn diese Fragen nicht geklärt sind, entstehen Reibungsverluste, Missverständnisse und jede Menge Frust. Hier drei typische Situationen aus dem Alltag und wie du sie mit klar geregelter Verantwortung auflöst:
❌ 1. Nebel statt Struktur – niemand weiß, wer woran arbeitet
Der Tag beginnt – und keiner weiß so genau, was Sache ist:
▶ Wer arbeitet an welchem Auftrag?
▶ Wie ist der Status?
▶ Wo gibt es Engpässe?
Die Folge: Abstimmungschaos, Rückfragen, Zeitverlust.
✅ Die Lösung: Shopfloor Management mit klaren Verantwortlichkeiten.
Täglich 10–15 Minuten für Übersicht, Status-Updates und klare Zuständigkeiten. Wer ist wofür verantwortlich? Und: Wer berichtet aktiv?
Das Ergebnis: Produktiver Start in den Tag – mit Klarheit statt Nebel.
❌ 2. ChatGPT läuft – aber keiner weiß, was erlaubt ist
Mitarbeitende nutzen KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity. Ohne Schulung. Ohne Richtlinien. Ohne Kontrolle. Was wie Innovation aussieht, ist in Wahrheit oft Risiko gerade beim Umgang mit sensiblen Daten.
✅ Die Lösung: Offizielle Whitelist an Tools + klare Nutzungsregeln.
Ergänzt um praxisnahe Trainings, bevor Tools produktiv eingesetzt werden.
Das Ergebnis: Verantwortungsvolle Nutzung, bessere Ergebnisse und kein Sicherheitsrisiko mehr im Schatten.
❌ 3. Kunden reklamieren – und niemand fühlt sich zuständig
Ein Kunde beschwert sich und was folgt, ist das große Finger-Pointing:
▶ „Das war der Kollege.“
▶ „Ich hab das nicht entschieden.“
▶ „Dafür bin ich nicht zuständig.“
✅ Die Lösung:
Klare Verantwortungsbereiche und Reaktionsprozesse. Wer übernimmt was und wie wird intern informiert?
Das Ergebnis: Schnelle Reaktion, klare Ansprechpartner und ein Kunde, der sich ernst genommen fühlt.
✅ Fazit: Verantwortung ist kein „Nice-to-have“.
Sie ist ein essentieller Baustein für High Performance und Miteinander.
Ob in Führung, Lean oder Digitalisierung:
Ohne geklärte Verantwortungen wird’s teuer.
Du willst Verantwortung sichtbar machen – und in deinem Team verankern?
Dann starte mit unseren Lean- und Digitalisierungs-Kursen in der mpacademy:
👉 www.mpacademy.at
📣 Wie denkst du darüber?
- Wo fehlen bei euch klare Zuständigkeiten?
- Wie wird mit Tools wie ChatGPT in deinem Unternehmen umgegangen?
- Was wäre anders, wenn Verantwortung in deinem Team wirklich gelebt wird?
Teile deine Gedanken mit der Community – und lass uns voneinander lernen!
Du hast Fragen oder möchtest mir Feedback zum Newsletter geben? Zögere bitte nicht!
Du erreichst mich jederzeit über mein LinkedIn-Profil oder per E-Mail an martinposarnig@mpdigital.at.
Dein Produktivitäts-Pilot
Martin Posarnig