Liebe Unternehmensgestalter, Produktivitäts-Jäger, Macher und Umsetzer!
Ich weiß nicht, wie viele Seminare, Workshops oder Trainings du schon erlebt hast, aber vermutlich genug, um zu wissen: Wissen allein verändert gar nichts.
Die meisten Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in Weiterbildung. Alle nicken, alle verstehen, und am Ende ist man sich einig: „Das war ein gutes Training.“ Doch drei Wochen später läuft alles wieder wie vorher.
Genau da liegt der Engpass – nicht im Wissen, sondern in der Umsetzung.
Ich sehe das fast täglich: Es gibt kaum ein Produktionsunternehmen, das nicht irgendwo über Lean, Digitalisierung oder Effizienz spricht. Aber nur wenige schaffen es, das Gelernte wirklich im Alltag zu verankern. Warum? Weil Umsetzung kein Zufallsprodukt ist. Sie braucht Strukturen, Führung und Routinen.
Hier liegt der Unterschied zwischen „etwas wissen“ und „etwas können“.
In der mpacademy haben wir unzählige Trainings begleitet. Das Muster ist überall gleich: Lernen funktioniert, aber es bleibt Theorie, wenn niemand den Transfer in den Alltag begleitet. Darum haben wir die Plattform bewusst so aufgebaut, dass sie Lernen und Umsetzung verbindet:
- Praxisnahe Kurse zu Lean & Digitalisierung
- Tools und Vorlagen für den direkten Einsatz im Betrieb
- Fortschrittsmessung über ein übersichtliches Dashboard
- Und – wenn gewünscht – aktive Begleitung vor Ort
So bleibt Wissen nicht im Kopf, sondern wird sichtbar im Ergebnis. Damit das auch in deinem Unternehmen funktioniert bekommst du heute 3 Tipps, wie du Wissen in deinem Unternehmen in Umsetzung bringst:
1. Kommuniziere das „Warum“ – bevor du das „Wie“ erklärst
Die meisten Trainings scheitern nicht an den Inhalten, sondern am fehlenden Verständnis, warum sie überhaupt wichtig sind. Wenn Mitarbeiter den Nutzen nicht sehen, bleibt Lernen eine lästige Pflicht.
Mach klar, was das Ziel ist: weniger Stress im Alltag, stabile Prozesse, sicherere Abläufe. Deine Mitarbeiter folgen keinem Lehrplan – sie folgen einem Sinn.
2. Führe kleine Routinen ein, statt auf große Durchbrüche zu warten
Speziell wenn der Druck zur Veränderung groß ist, wollen viele gleich alles umkrempeln. Aber Veränderung funktioniert selten im großen Stil. Mach besser kleine, konsequente Schritte. Du kommst damit schneller ans Ziel, auch wenn es auf den ersten Blick mit dem „Big-Bang“ besser aussehe mag.
Fünf Minuten täglich, um eine Erkenntnis in die Praxis zu bringen, wirken stärker als ein ganzer Schulungstag ohne Wiederholung. Routine schlägt Motivation – jedes Mal. Wenn die konsequente Umsetzung von kleinen Einheiten zur Gewohnheit wird, dann verändert sich Verhalten. Und das bleibt.
3. Miss Fortschritt, nicht Perfektion
Perfektion ist trügerisch. Fortschritt ist ehrlich. Erfolge sichtbar zu machen, motiviert Teams weit mehr als theoretische Zielvorgaben. Zeig, was besser geworden ist – nicht nur, was noch fehlt.
Ob im Dashboard, in einer täglichen Besprechung oder einfach auf einem Whiteboard: Wenn Fortschritt messbar wird, wird Lernen zum Teil des Alltags. Damit knüpfst du auch direkt an Punkt 1 an. So entsteht ein sich selbst verstärkender Aufwärtstrend.
Fazit: Wissen ist leicht verfügbar. Umsetzung ist die wahre Kunst. Wenn du willst, dass Lernen in deinem Unternehmen Wirkung zeigt, dann brauchst du kein weiteres Training, sondern ein System, das Lernen und Tun miteinander verknüpft.
Genau das macht die mpacademy. Hier erfährst du, wie sie funktioniert.
3 Reflexionsfragen für dich:
- Wann hast du das letzte Mal ein Training erlebt, das tatsächlich Verhalten verändert hat?
- Was hält dein Team aktuell am meisten davon ab, neues Wissen anzuwenden?
- Welche kleine Routine könntest du ab morgen einführen, um Lernen in Umsetzung zu bringen?
Teile deine Gedanken und Erfahrungen gerne mit der Community und lass uns gemeinsam wachsen!
Achtung! Ab der nächsten Ausgabe des Produktivitäts-Piloten gibt es ein cooles Add-On für dich! Stay tuned!
Du hast Fragen zu dem Thema oder möchtest mir ein Feedback zum Newsletter geben? Zögere bitte nicht! Du kannst mich jederzeit über mein LinkedIn-Profil oder per E-Mail an martinposarnig@mpdigital.at erreichen.
Dein Produktivitäts-Pilot
Martin Posarnig








