Liebe Unternehmensgestalter, Produktivitäts-Jäger, Macher und Umsetzer!
Schlechte Nachrichten gibt’s derzeit genug: Wirtschaft schrumpft, Aufträge brechen ein, Medien warnen vor Rezession und Fachkräftemangel. Kein Wunder, dass viele Unternehmen den Kopf einziehen, Kosten kürzen und auf „Abwarten“ schalten. Aber genau jetzt werden die Marktanteile der Zukunft verteilt.
Wer in einer Abwärtsphase antizyklisch handelt, also investiert, entwickelt und strategisch vorausplant, legt den Grundstein für einen massiven Vorsprung. Was später nach Glück oder Zufall aussieht, ist in Wahrheit Planung, Haltung und konsequente Umsetzung.
Ich durfte selbst schon mutige Unternehmer dabei begleiten gegen den Strom zu schwimmen. Zuversicht in den eigenen Betrieb und die eigenen Mitarbeiter war die Hauptzutat um in der Phase rund um Covid alles für „danach“ vorzubereiten. Ja, es braucht Mut, aber in Zeiten wie diesen braucht es den.
„Wenn andere bremsen, wird der Weg frei.“
3 Gründe warum und wie die mpacademy dir kurz-, mittel- und langfristig hilft:
1. Kurzfristig: Effizienz statt Aktionismus
Nutze die „ruhigere“ Zeit, um deine Abläufe kritisch zu hinterfragen. Welche Tätigkeiten erzeugen tatsächlich Wert? Und zwar Wert im Sinne des Kunden! Welche Arbeitsweisen sind nur Gewohnheit aber nicht effizient?
Mit der mpacademy kannst du und dein Team in wenigen Stunden die 5S-Methode, Shopfloormanagement und A3-Problemlösung lernen – direkt umsetzbar. Das könnt ihr auch eigenständig bei euch im Unternehmen umsetzen. Das spart kurzfristig Kosten, Zeit und Energie und schafft spürbar mehr Ruhe im Tagesgeschäft.
Wichtig: In der Krise zählt jede verschwendete Minute doppelt.
2. Mittelfristig: Bindung statt Fluktuation
Gerade in unsicheren Zeiten fragen sich Mitarbeiter: „Wie sicher ist mein Job?“ Wenn du jetzt in Weiterbildung und Entwicklung investierst, sendest du ein starkes Signal: „Wir setzen auf dich – du bist Teil unseres Weges.“ Das stärkt Loyalität, Motivation und Teamspirit.
Die mpacademy hilft dir, dein Team zu binden und gleichzeitig deine Arbeitgebermarke zu stärken, weil moderne Unternehmen nicht nur reden, sondern handeln und für Mitarbeiterentwicklung gute Voraussetzungen schaffen.
Wichtig: Mitarbeiter, die sich entwickeln dürfen, bleiben – auch wenn andere abwerben.
3. Langfristig: Stabilität statt Zufall
Wer seine Prozesse heute stabilisiert, profitiert morgen von Gelassenheit. Mit klaren Standards, Lean-Strukturen und digitaler Unterstützung legst du das Fundament für Wachstum. So macht ihr euch gutes Stück unabhängig von Konjunktur oder Fachkräftemarkt.
Die mpacademy begleitet dich dabei dauerhaft: von der Ankündigung bis zur Umsetzung, mit KPI-Tracking, ROI-Rechner und messbarem Fortschritt.
Wichtig: Exzellenz entsteht, wenn du im Sturm planst, als wäre es Sonnenschein.
Fazit: Antizyklisches Denken ist kein Risiko – es ist die einzige Form von unternehmerischer Weitsicht, die dauerhaft Erfolg bringt. Während andere auf die nächste gute Nachricht warten, baust du an deiner eigenen.
Die Gewinner von morgen erkennt man heute daran, dass sie handeln, wenn andere zögern.
3 Reflexionsfragen für dich
- Welche Projekte oder Initiativen hast du „auf später“ verschoben – obwohl du weißt, dass sie wichtig wären?
- Wo könntest du mit gezieltem Lernen und Umsetzen jetzt einen echten Vorsprung schaffen?
- Wie willst du, dass dein Unternehmen aus dieser Phase hervorgeht – als Mitläufer oder als Gestalter?
Teile deine Gedanken und Erfahrungen gerne mit der Community und lass uns gemeinsam wachsen!
Du möchtest wissen, wie die mpacademy für dich funktioniert, was sie kostet und was sie bringt? Schau auf unsere neue Website und buche dir ein Infogespräch: www.mpacademy.at
🎧 Diese Folge und alle weiteren gibt es jetzt auch als Podcast: Spotify – Der Produktivitäts-Pilot
Du hast Fragen zu dem Thema oder möchtest mir ein Feedback zum Newsletter geben? Zögere bitte nicht! Du kannst mich jederzeit über mein LinkedIn-Profil oder per E-Mail an martinposarnig@mpdigital.at erreichen.
Dein Produktivitäts-Pilot
Martin Posarnig








