Sie kann Ihnen mehr Umsatz oder Gewinn einbringen. Sie kann Sie aber auch umbringen!
Um die Frage zu beantworten muss man erst verstehen was mit Digitalisierung gemeint ist. Dafür gibt es viele mehr oder weniger wissenschaftliche Definitionen. Wir möchten es Ihnen an einem einfachen Beispiel erklären: Die Einkaufsliste
Früher hat man einen Stift und einen Zettel verwendet, um aufzuschreiben was man einkaufen wollte. Wer auf sein Geld geachtet hat, hat vorher noch die Angebotsprospekte durchforstet, um herauszufinden was es wo zum besten Preis gibt. Mit der Liste ist man dann in ein oder mehrere Supermärkte gefahren, um seine Einkäufe zu erledigen. Oder man übergab den Zettel einem seiner Kinder und ließ sie den Einkauf erledigen, um das Taschengeld aufzubessern.
Heute lädt man sich eine App auf das Smartphone und tippt ein, was man braucht. Jeder in der Familie hat die selbe App am Handy und es gibt eine gemeinsame Einkaufsliste. Die App kennt die besten Angebote aus der Umgebung und zeigt an, wo es die günstigsten Produkte gibt. Während dem Einkauf kann man von zu Hause aus nochmal schnell die Liste ändern, falls etwas fürs Mittagessen fehlt. Rezepte kennt die App auch und macht uns Einkaufsvorschläge.
Morgen sprechen Kühlschrank, Herd und Backofen miteinander und schicken an den Supermarkt eine Liste mit Zutaten, die unserem Ernährungsplan entspricht. Der Supermarkt kommissioniert die Waren automatisch und per fahrerlosem Taxi wird uns das Paket zeitgerecht zur Zubereitung zugestellt. Wir bezahlen voll automatisch im Abo.
Wenn Sie nun ein Supermarkt sind, sich mit der Digitalisierung beschäftigen und diese Entwicklung mit vorantreiben, werden Sie in der Lage sein Ihre Umsätze zu steigern. Wenn Sie sich dagegen stellen und auf Ihrem traditionellen Geschäftsmodell beharren, kann Sie das Ihr Unternehmen kosten.
Alleine in diesem überschaubaren Beispiel erkennt man die enormen Auswirkungen. Auch in den Randbereichen. Supermärkte benötigen keine riesigen Parkplätze mehr und das bedeutet eine andere Nutzung der Fläche. Da die Leute sich dann weniger mit dem Einkaufen beschäftigen, können Sie Ihre Zeit anderwärtig nutzen. Etc…
Es gibt also zwei Möglichkeiten wie Sie mit der Digitalisierung umgehen können:
-
Sie erkennen Trends, lernen wie Sie Ihr Business darauf ausrichten und davon profitieren können
-
Sie machen gar nichts und beobachten wie andere Marktteilnehmer mit Möglichkeit 1 Geld verdienen
Lernen Sie mpdigital in einem kostenlosen Erstgespräch kennen und erfahren Sie wie Sie mit der A.Z.U.R. Methode Ihre Prozesse optimieren und von der Digitalisierung profitieren können!
digitize your business